- Schankerlaubnissteuer
- Schạnk|er|laub|nis|steu|er, die
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schankerlaubnissteuer — Die Schankerlaubnissteuer ist eine Kommunalabgabe (und rechtlich keine Gemeindesteuer). Gegenstand ist die Erlangung einer Erlaubnis zum Betrieb einer Gastronomie. Grund dafür sind besondere Vorschriften für diese Branche, da insbesondere in… … Deutsch Wikipedia
Schankerlaubnissteuer — Schạnk|er|laub|nis|steu|er, die: für eine Schankerlaubnis einmalig zu entrichtende Steuer. * * * Schank|erlaubnis|steuer, Gemeindesteuer auf die Erlangung der Erlaubnis zum Betrieb einer Gast oder Schankwirtschaft. Die Erhebung der… … Universal-Lexikon
Schankerlaubnissteuer — nur noch in wenigen Ländern erhobene ⇡ Gemeindesteuer, einmalige Besteuerung der Erlaubniserteilung (Erlaubnispflicht nach § 1 GastG) zur Eröffnung, zur Erweiterung oder zur Übernahme einer schon bestehenden Gast und Schankwirtschaft, eines… … Lexikon der Economics
Deutsches Steuersystem — Steuererklärungen und Anträge Das Steuerrecht ist das Spezialgebiet des öffentlichen Rechts, das die Festsetzung und Erhebung von Steuern regelt. Das Verfahren der Steuerfestsetzung und erhebung wird weitgehend durch die Abgabenordnung bestimmt,… … Deutsch Wikipedia
Finanzverfassung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Finanzverfassungsrecht eines Staates regelt die Erhebung von Steuern. Zum Finanzverfassungsrecht im weiteren Sinne… … Deutsch Wikipedia
Verkehrssteuer — Die Verkehrsteuer (auch Verkehrssteuer) knüpft an die Übertragung von Gütern im Rechtsverkehr an, also Leistungsaustausch auf Grundlage von zivilrechtlichen Rechtsgeschäften, und nicht an bloße Realakte, wie Verbrauch oder Aufwand, aber auch an… … Deutsch Wikipedia
Bagatellsteuer — Als Bagatellsteuer können Steuern bezeichnet werden, deren Aufkommen (Ertrag) sehr gering im Vergleich zum betriebenen Erhebungsaufwand und im Vergleich zu anderen Steuern ist. Bagatellsteuern haben mithin keine große fiskalische Bedeutung,… … Deutsch Wikipedia
Finanzverfassungsrecht — Das Finanzverfassungsrecht eines Staates regelt die Erhebung von Steuern. Zum Finanzverfassungsrecht im weiteren Sinne gehören auch die Grundsätze der staatlichen Haushalts , Vermögens und Schuldenwirtschaft und der Ordnung des Geldwesens. In… … Deutsch Wikipedia
Steuerrecht (Deutschland) — Steuererklärungen und Anträge Das Steuerrecht ist das Spezialgebiet des öffentlichen Rechts, das die Festsetzung und Erhebung von Steuern regelt. Das Verfahren der Steuerfestsetzung und erhebung wird weitgehend durch die Abgabenordnung bestimmt,… … Deutsch Wikipedia
Verkehrsteuer — Die Verkehrsteuer (auch Verkehrssteuer) ist eine Steuer die auf die Teilnahme am Rechts und Wirtschaftsverkehr erhoben wird. Sie knüpft an die Übertragung von Gütern im Rechtsverkehr an, also Leistungsaustausch auf Grundlage von zivilrechtlichen… … Deutsch Wikipedia